Mal schauen, was man in den Digital Humanities in Regensburg so macht? Hier finden Sie Vorträge und Workshops unter Beteiligung der DH Regensburg. Sie können sich sowohl über vergangene Aktivitäten informieren als auch die Ankündigungen der nächsten Termine durchstöbern. Vielleicht sehen wir uns ja bald bei einem der kommenden Events!
Vorträge und Workshops
September 2025
26.09.2025 When we focus on the uncommon, the common will come in automatically! Won’t it? Corpus compilation and gender analysis in Digital Humanities. Keynote bei der DH Summer School Data, gender and society an der FAU Erlangen.
15.-16.09.2025 Kicking off CRETA-Coaching im Rahmen der CRETA-Werkstatt 2025 in Stuttgart.
03.09.2025 Ecologies on stage (Mareike Schumacher, Universität Regensburg, Marie Flüh, Universität Hamburg, Felix Lempp, Universität Basel). Vortrag im Rahmen des DraCor Summit 2025 an der Freien Universität Berlin.
Juli 2025
17.07.2025 Ecological Codes: Constructing Nature in Literature (Mareike Schumacher, Universität Regensburg, Marie Flüh, Universität Hamburg, Felix Lempp, Universität Basel). Vortrag im Rahmen der DH Conference 2025 in Lissabon.
Juni 2025
26.06.2025 Shifting Bias. Gender-Darstellungen im Diversitätskorpus DisKo. Vortrag beim Open Humanities Garden Leipzig.
13.06.2025 Öko-Code: Naturkonstruktionen in literarischen Texten (Mareike Schumacher, Universität Regensburg, Marie Flüh, Universität Hamburg). Gastvortrag im Kolloquium „Phänomenologie der Digital Humanities“ der Freien Universität Berlin.
11.06.2025 Computational Environmental Humanities: Natur und Biodiversität im literarischen Reisebericht. Gastvortrag an der LMU München.
Mai 2025
05.05.2025 Workshop: Wissenschaftskommunikation in Podcast und Video. Universitätsbibliothek Stuttgart.
05.05.2025 „Das Rätsel ist lange in undurchdringliches Dunkel gehüllt worden“ Muster ungewöhnlicher Gender-Darstellungen in literarischen Texten digital sichtbar machen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „(In)Visibilisierungen der Universität Kiel.
April 2025
29.04.2025 Digital Gender Studies. Am Beispiel digitaler Literaturwissenschaft. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gender und Diversity der Universität Stuttgart.
09.-10.04.2024 Ecochronotopes. Workshop an der Universität Regensburg. Organisiert in Kooperation von DH Regensburg und DIMAS (gemeinsam mit Astrid Ensslin und Anne Brüske)
März 2025
20.03.2025 Panelistin beim Panel: Digital Humanities und Informationswissenschaft: Zwischen Disziplinarität und Interdisziplinarität der ISI Konferenz 2025.
04.03.2025 Coming soon: Podcast under construction.Strategische Audio-Wissenschaftskommunikation für Digital Humanities, ein Workshopangebot von RaDiHum20. Workshop im Rahmen der DHd-Konferenz 2025 in Bielefeld.
Februar 2025
25.02.2025 Analyzing AI content with DH methods. Workshop im Rahmen der Joint Winter School von Freier Universität Berlin und Hebrew University of Jerusalem in Berlin.
Januar 2025
25.01.2025 Computational Environmental Humanities. Beobachtungen der Natur in literarischen Texten. Vortrag im Rahmen eines Workshops zum Thema Raum der Digital Humanities Rostock.
Oktober 2024
01.10.2024 Hyper-Storyteller? Stochastic parrot? Mirror or shadow? What can we learn from AI-generated stories about mermaid-narratives? Vortrag im Rahmen des Workshops „Digital Literatures“ an der Universität Stuttgart.
September 2024
12.09.2024 Digitale Narrative zu Wissenschaftler*innen. Chancen und Grenzen der automatisierten Erfassung von Gender in Social-Media-Analysen (Judith Ackermann, Fachhochschule Potsdam, Mareike Schumacher Universität Regensburg, Johanna Hartmann, Fachhochschule Potsdam , Anna-Sophie Barbutev, Fachhochschule Potsdam). Poster-Präsentation im Rahmen der Tagung „Diversität und Geschlecht im Journalismus“ in Berlin.
August 2024
17.08.2024 How deep is the gap? Analyzing the gender divide in the German literary canon (Mareike Schumacher, Universität Regensburg, Marie Flüh, Universität Hamburg). Vortrag im Rahmen der DH Conference 2024 in Washington, D.C.
Juli 2024
18.07.2024 Potenziale von Podcasts für die Dissemination von Digital Humanities (Mareike Schumacher, Universität Regensburg, Melanie Seltmann, Humboldt Universität Berlin, Ulrike Wuttke, Fachhochschule Potsdam). Vortrag im Rahmen des Workshops „Wissenschaft auf die Ohren“ an der Fachhochschule Potsdam.
Juni 2024
24.06.2024 Digital Gender Studies? There is no such thing! Gastvortrag im Rahmen der Digital Humanities Vorlesung an der Universität Leipzig.
April 2024
02.04.2024 The Cultural Code of Gender: From Binary Classes to a Complex Phenomenon of Literary Characterization. Vortrag im Rahmen der „Code and Culture“-Lecture-Series des DH-Netzwerkes Potsdam.
29.04.2025 Vom anderen Geschlecht zu anderen Geschlechtern. Jenseits von Binarität – Über die literaturwissenschaftliche Genderanalyse in historischen und modernen Klassikern (Mareike Schumacher, Universität Regensburg, Marie Flüh, Universität Hamburg). Vortrag im Rahmen des DH-Kolloquiums der BBAW Berlin.
Februar 2024
29.02.2024 Der radioaktive Spiegel. Poster zum RaDiHum20-Podcast präsentiert bei der DHd-Konferenz 2024 in Passau.
Dezember 2023
20.12.2023 Die Nadel im Heuhaufen: Muster von Gender-Diversität in literarischen Texten. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Digital Humanities“ an der Universität Stuttgart.
November 2023
27.11.2023 Public History of Diversity? Nicht-binäre Genderdarstellungen mit Digital Humanities sichtbar machen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung der Universitäten Regensburg, Köln und Hamburg zu „Methoden der Public History“.
27.11.2023 Einführung in die Named Entity Recognition. Workshop an der Universität Rostock.
27.11.2023 Schon eine Abweichung oder noch die Norm? Beobachtungen zu Genderprofilen literarischer Figuren. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Digital Humanities“ an der Universität Rostock.
17.11.2023 Netzwerkanalyse mit Gephi. Workshop am CeDIS Kompetenz-Center der Freien Universität Berlin.
September 2023
6.9.2023 Workshop der AG Wissenschaftskummunikation des DHd-Verbandes (Melanie Seltmann – TU Darmstadt, Sandra König – Leopoldina, Mareike Schumacher – Uni Regensburg)
28.-30.9.2023 From Mining to Profiling (Mareike Schumacher – Uni Regensburg und Marie Flüh – Uni Hamburg) Vortrag im Rahmen der IGEL-Conference Monopoli
Juli 2023
11.7.2023 CATMA feat. Vis-À-Vis (Evelyn Gius, Dominik Gertsorfer, Malte Meister, Haimo Stiemer (TU Darmstadt), Mareike Schumacher (Uni Regensburg) und Ophir Münz-Manor (Open University of Israel) Workshop im Rahmen der DH 2023 in Graz
12.7.2023 Literary Worlds (Mareike Schumacher – Uni Regensburg) Session Chair bei der DH 2023 in Graz
13.7.2023 Uncovering Principles of Sustainability (Mareike Schumacher – Uni Regensburg und Evelyn Gius – TU Darmstadt) Vortrag im Rahmen der DH 2023 in Graz
20.7.2023 Raum modellieren (Mareike Schumacher – Uni Regensburg) Vortrag im Rahmen des Workshops historische Reiseberichte des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg
20.7.2023 Coding Gender (Mareike Schumacher – Uni Regensburg) Gastvortrag an der FAU in Erlangen-Nürnberg
April 2023
27.4.2023 Interview auf der Aktionsfläche der DNB bei der Buchmesse Leipzig (Mareike Schumacher – Uni Regensburg und Marie Flüh – Uni Hamburg)
20.4.2023 Affective Space? Narrative Space as a Multidimensional Reference System (Mareike Schumacher – Uni Regensburg) Keynote der Tagung “Comparing Landscapes: Space and Affect” an der Uni Bielefeld
22.4.2023 Introduction to CATMA (Mareike Schumacher – Uni Regensburg) Workshop an der Uni Bielefeld
April-Juli 2023
Ringvorlesung des Instituts für Informationen und Medien, Sprache und Kultur zu ChatGPT und Co.